2025 | Tête-à-Tête-Turnier
Vereinsintern, Stand 03.11.2025

(AK) Tête-à-tête-Finale – Ein Boule-Krimi auf unserer Anlage
Es war ein herbstlicher, aber trockener Sonntagnachmittag, der 2. November 2025, als sich auf unserer Bouleanlage ein stilles Drama anbahnte – keiner ahnte, dass sich in den nächsten Stunden ein echter Boule-Krimi entfalten würde. Es ging um den Titel unserer Tête-Serie, die seit April lief und nun ihren spannenden Höhepunkt fand.
Die Sonne kämpfte gegen graue Wolken, das feuchte Laub raschelte im Wind – perfekte Kulisse für ein Finale, das die Nerven aller Anwesenden auf die Probe stellen sollte
Zwei Männer traten gegeneinander an: Paul, ruhig, konzentriert, fast unheimlich präzise – und Marc, der Kämpfer, den eine hartnäckige Erkältung quälte, dessen Blick aber trotzdem brannte.
Das erste Spiel verlief eindeutig. Paul dominierte von Beginn an, seine Kugeln rollten mit tödlicher Genauigkeit. Marc versuchte gegenzuhalten, doch er musste sich mit 13:4 geschlagen geben – ein klares Ergebnis, doch niemand glaubte, dass Marc kampflos aufgeben würde.
Das zweite Spiel begann rasant. Paul schien das Match längst in der Tasche zu haben – 8:1 stand es schon. Doch Marc gab nicht auf. Mit eisernem Willen und ruhiger Hand kämpfte er sich Kugel für Kugel zurück. Bei 12:10 für Paul wehrte er sogar einen perfekten Matchball ab. 12:11! Alles offen – bis zum letzten Wurf.
Marc setzte an – und legte knapp daneben. Nach all dem Kampf, all der Spannung – ausgerechnet jetzt. Einen Moment lang stand er still, fassungslos. So nah am Ziel – und doch vorbei.
Paul stand am Rand des Bouleplatzes – die Stirn feucht, die Hände ruhig, der Blick fest. Jetzt zählte jeder Millimeter. Er setzte an … die Kugel rollte … stoppte – direkt am Schweinchen! Marc hatte keine Chance mehr.
Ein Raunen ging durch die kleine Menge. Für einen Moment war es still, dann brach Applaus los. Paul hatte es geschafft! Der Krimi war entschieden – mit einem letzten, nervenzerreißenden Wurf.
Marc nahm es mit sportlicher Größe und gratulierte dem Sieger zum 11:13.
Beide erhielten ihren verdienten Lohn: Paul den Wanderpokal und eine gute Flasche Bier, Marc eine „alkoholische Erfrischung“ als Trostpreis.
Und während die Sonne langsam unterging, war sich jeder auf der Anlage einig:
So spannend war Boule selten.
Wir freuen uns schon auf die nächste Tête-à-tête-Serie – denn wenn das hier ein Vorgeschmack war, dann wird die nächste Saison ein echter Thriller.


Endergebnisse der Gruppenphase:


Ausgeschieden sind nach der Gruppenphase alle Viertplatzierten:
Gruppe A – Richard   Gruppe B – Friedhelm | Gruppe C – Astrid
Gruppe D – Rolf |Gruppe E – Gerd H. | Gruppe F – Andreas V.

Zusätzlich schieden die zwei schlechtplatziertesten Dritten aus:
Gruppe B – Tilo
Gruppe E – Manuel

Ab dem Achtelfinale wird im KO-System gespielt, das heißt: Best of 3. Punkte zählen hier nicht mehr, wer 2 Siege verbucht ist bereits im Viertelfinale.

Das Viertel- wie auch das Achtelfinale findet in Verabredung statt. Diese Begegnungen müssen bis spätestens zum 28.09.2025 gespielt sein. Sobald sich die Spieler*innen auf einen Termin geeinigt haben, geben wir diesen allen Mitgliedern bekannt um eine Zuschauerbeteiligung zu ermöglichen.

Das Halbfinale spielen der Sieger der Begegnung GRÜN gegen den/die Sieger*in der Begegnung ROT, BLAU spielen gegen Violett. Die Halbfinals in Verabredung müssen bis zum 12.10.2025 beendet sein.
Das Finale startet am 26.10.2025, sollten sich beide Finalteilnehmer auf diesen Termin einigen können.


Tête-Turnierablauf

Es wird in einer Vorrunde (Gruppenphase), Hauptrunde (KO-Phase) und Endrunde (Finalbegegnungen) gespielt.

Vorrunde:
Die Spieler*innen einer Gruppe verabreden sich zu je drei Begegnungen.
Beispiel: Gruppe A – Paul spielt je eine Begegnung gegen Andreas B., Richard und Jeannette.
Eine Begegnung hat 3 Spiele, die ohne Zeitlimit bis zum Schluss einer normalen Partie (13 Punkte) absolviert wird. Das Ergebnis der Begegnung wird an Andreas V. per WhatsApp gemeldet und später auf der Homepage veröffentlicht. Andreas ist auch Ansprechpartner für Fragen oder Unstimmigkeiten.

Beispiel Meldung: Gruppe A – Paul: Richard – 13:5, 7: 13, 12:13 – 1:2
Es ist sinnvoll alle drei Spiele in einem Rutsch zu spielen. Sie können aber auch über den Zeitraum verteilt werden. Sobald alle Spiele einer Begegnung absolviert wurden, wird das Ergebnis gemeldet. Bitte keine Zwischenergebnisse senden. Um eine eindeutige Tabelle zu erhalten, müssen alle drei Spiele gespielt werden.

Die Gruppenphase endet verbindlich am 10. August 2025. Bis dahin müssen alle drei Begegnungen gespielt sein. Dabei ist es euch überlassen, wann in diesem Zeitraum die Partien stattfinden.
Innerhalb der Gruppen geben wir Kontakte bekannt, damit ihr euch verabreden könnt.


Hauptrunde:
Am Ende der Gruppenphase entsteht ein Ranking mit den Plätzen 1-24. Die Top 16 gehen weiter in die Hauptrunde (KO-Phase). 8 Spieler*innen scheiden aus. Im Achtelfinale werden die Top 16 zu KO-Spielen einander zugelost. Danach folgt das Viertelfinale.

Dem Sieger winkt ein Wanderpokal !

Spielmodus Tête-à-Tête:
Tête-à-Tête (Kopf an Kopf): Spieler*in gegen Spieler*in (1:1) mit je drei Kugeln. Es wird eine normale Partie bis 13 nach bekannten Regeln gespielt. Sofern auf unseren Plätzen gespielt wird, sind alle Linien Auslinien!

.... Allez les Boules ! .....